loader image

Allgemeine Informationen

Der unübertroffene Beitrag der Griechen der Antike auf den Gebieten der Philosophie und der bildenden Künste ist allgemein bekannt und wird von niemandem angezweifelt. Genauso bekannt ist auch ihr Beitrag auf dem Gebiet der Wissenschaften. Die Technologie der Griechen der Antike ist dagegen relativ unbekannt, genau wie ihre unglaublichen Leistungen in diesem Bereich. Die Ausstellung des Museums für altgriechische Technologie läßt nach 25 Jahren Forschungsarbeit und Untersuchungen von Kostas Kotsanas ungefähr 300 außerordentliche Erfindungen des altgriechischen technologischen Wunders wiederaufleben (angefangen vom Roboter – Diener des Philon bis hin zum Kino des Heron und von der automatischen Uhr des Ktesibios bis zum analogen Rechenmechanismus von Antikythera), die den Zeitraum von 2000 vor Chr. bis zum Ende der altgriechischen Welt abdecken. Es handelt sich dabei um die authentischste (da sie sich ausschließlich auf Nachforschungen in altgriechischen, lateinischen und arabischen Schriftstücken, auf Informationen auf Tongefäßen und auf die wenigen diesbezüglichen archäologischen Fundstücke stützt) und umfassenste Ausstellung ihrer Art weltweit. Alle Ausstellungsstücke und begleitenden Informationen wurden von K. Kotsanas selbst ohne Zuschüsse jeglicher Art von Seiten öffentlicher oder privater Träger geschaffen und befinden sich ständig im Museum Altgriechischer Technologie und im Museum Altgriechischer Musikinstrumente und Spiele, die sich in Katakolo, in der Nähe von Olympia auf dem westlichen Peloponnes und unter der Schirmherrschaft der Gemeinde von Pyrgos befinden.

Kontaktinformationen

6931831530
http://kotsanas.com/gb/index.php
kkotsanas@hotmail.com

Dienstleistungen & Annehmlichkeiten

Private Touren

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Telefon
um es für eine spätere Verwendung aufzubewahren.

Tippen Sie auf eine beliebige Stelle, um dieses Fenster zu schließen